Auf dieser Seite informieren wir Sie zeitnah über anstehende Termine, Veranstaltungen oder Aktionen von unserem Verein. Bei Fragen zu unseren Veranstaltungen stehen wir Ihnen jeder Zeit zur Verfügung.
13.11.2022 Volkstrauertag
Öffentliches Gedenken an Roma und Sinti als Opfer von Krieg
und Gewaltherrschaft. Ort: Am Heinefeld, Düsseldorf
30.09 –
04.10.2022 Gedenkstättenfahrt nach Sachsenhausen
24.09 –
02.10 2022 Woche der Roma-Kultur
02.09 –
04.09.2022 Landesjugendtreffen der Roma
24.06. –
26.06.2022 Berufsbildung für Mädchen und Frauen der Roma-
Community
Workshop für Ausbildungsbewerberinnen in Eitorf/Sieg
15.05.2022 Projekt: Politische Bildung (⇒) politische Mitsprache -
Roma-Community und Landtagswahl NRW 2022
Mobilisierung der Roma-Community
zur Teilnahme an der Wahl
07.05.2022 Kulturveranstaltung in Wuppertal
Standort Wuppertal, RMT e.V.,- Roma Musik Talente e.V
gemeinsam mit verschiedene Kulturvereine und dem
KI-Wuppertal "Herdelez" Feiern
24.04.2022 Politische Bildungsveranstaltung in Wuppertal
Standort Wuppertal, RMT e.V.,- Roma Musik Talente e.V
mit gemeinsamen Fastenbrechen
23.04.2022 Politische Bildungsveranstaltung in Aachen
Standort Aachen, Auxilium ig. e.V in der Nadelfabrik
22.04.2022 Mitgliederversammlung
Carmen e.V. im Projektbüro in Düsseldorf
17.04.2022 Politische Bildungsveranstaltung in Köln
mit TKO Roma Art Academy e.V. und mit gemeinsamen
Fastenbrechen im Allerweltshaus Köln
16.04.2022 Tag der Bürgerrechtsbewegung der Roma
Onlineveranstaltung über Zoom und Facbook,
Standort Aachen, Auxilium ig. e.V. - EmpoR-Veranstaltung
Empowerment für Jugendliche sich mehr zu aktivieren
10.04.2022 Tag der Bürgerrechtsbewegung der Roma
Politische Bildungsveranstaltung in der Roma-Moschee,
I.K.U.R. Düsseldorf mit gemeinsamen Fastenbrechen
08.04.2022 Tag der Bürgerrechtsbewegung der Roma
Veranstaltung im Bürgersaal Bilk, Düsseldorf
25.03. –
27.03.2022 Projekt: Politische Bildung (⇒) politische Mitsprache -
Roma-Community und Landtagswahl NRW 2022
Workshop für Projektpersonal und Ehrenamtliche in Eitorf/Sieg
08.03.2022 Internationaler Frauentag
Thema: Berufsbildung für Mädchen und Frauen der
Roma-Community.
Veranstaltungen an den Standorten des Projekts EmpoR Düsseldorf, Wuppertal, Greven, Bergheim und Aachen
22.08.2021 30- Jahre Carmen e.V.
Rückblick mit anderen Kultur Vereine auf 30 Jahre
Vereinsgeschichte
21.08.2021 30- Jahre Carmen e.V.
Rückblick mit der Community auf 30 Jahre
Vereinsgeschichte
20.08.2021 30- Jahre Carmen e.V.
Rückblick mit den Politkern auf 30 Jahre
Vereinsgeschichte
05.07.2021 Politische Bildung von Roma für Roma
in Aachen
29.06.2021 Politische Bildung von Roma für Roma
in Bergheim
26.06. u.
27.06.2021 Bildungsberater Seminar Modul 6
im Hotel CVLM in Düsseldorf
29.05.2021 Politische Bildung von Roma für Roma
Multiplikatorenschulung in Eitorf
19.06.2021 Politische Bildung von Roma für Roma
in Greven / Kreis Steinfurt
18.06.2021 Politische Bildung von Roma für Roma
in Wuppertal
29.05.2021 Politische Bildung von Roma für Roma
Multiplikatorenschulung in Eitorf
16.05.2021 Gedenktag 1– der Tag des Aufstandes in Auschwitz 1944
10.04.2021 50-Jahre Bürgerrechtsbewegung der Roma
Höherweg / Posenerstr. in Düsseldorf
Öffentliches Gedenken an deportierte und ermordete Sinti
und Roma am Ort des ehemaligen Internierungslagers
09.04.2021 50-Jahre Bürgerrechtsbewegung der Roma
Online-Veranstaltung
Diskussion mit den Bundes Politikern:
Politische Teilhabe der Roma und Sinti
Was hat sich in den letzten 50 Jahren verbessert und
Was kann sich noch verbessern für Roma und Sinti
08.04.2021 50-Jahre Bürgerrechtsbewegung der Roma
Online-Veranstaltung
Diskussion mit den NRW Landes Politikern, Gastarbeitern
und Jugendlichen:
Gesellschaftliche Teilhabe der Roma und Sinti
Was hat sich in den letzten 50 Jahren verbessert und
Was kann sich noch verbessern für Roma und Sinti
08.03.2021 Internationaler Tag der Frauen
Online-Veranstaltung
Diskussionen mit Frauen über Ihren Tag
19.02.2021 Gedenktag an Anschlag in Hanau
Rassistisch motivierter Anschlag an Menschen mit
Migrationshintergrung unter 9 Opfer waren 3 Roma
Woche der Roma-Kultur
Samstag, 24. September bis
Sonntag, 02. Oktober 2022 in Düsseldorf
Programm
Samstag, 24.09.2022, 19:00 – 22:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Beiträge der Roma zur europäischen Kunst und Kultur
• Ricardo M. Sahiti, Dirigent der Sinti und Roma Philharmoniker
und Träger des Bundesverdienstkreuzes
• Nedjo Osman, Schauspieler und Dichter, Mitbegründer des TheatersKokotovicOsman - Roma Art Academy e.V. und
Mitglied der Eriac-Akademie Barvalipe für Kunst
• Prof. Dr. Ljatif Demir, Philosophische Fakultät der
Universität Zagreb
Grußwort: Philipp Schlee, Bezirksbürgermeister,
Landeshauptstadt Düsseldorf
Grußwort: Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und
Integration der Landeshauptstadt Düsseldorf
Grußwort: Synodalassessor Dr. Martin Fricke,
Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf
Musikalische Begleitung: Milan und Kristijan Jankovic
Ort: Versöhnungskirche, Platz der Diakonie 1,
40233 Düsseldorf
Kooperationspartner: Diakonie Düsseldorf
Sonntag, 25.09.2022, 14:00 – 17:00 Uhr
Geschichte, Kultur und Sprache der Roma
Professor Dr. Ljatif Demir, Philosophische Fakultät der
Universität Zagreb, Kroatien
Ort: KAP 1, Stadtfenster,
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
Kooperationspartner: KAP 1
Montag, 26.09.2022, 19:00 - 21:30 Uhr
Ein Abend mit Lyrik & Musik
Nedjo Osman, Schauspieler und Dichter,
Lulo Reinhard, Gitarre
Die Gedichte von Nedjo Osman und die Gitarre von
Lulo Reinhardt erzählen uns an diesem Abend
Geschichten von Leben, Leid, Schönheit und Liebe.
Anschließend Diskussion mit Sami Dzemailovski
Ort: Miriam - Gemeindezentrum in der Schlosskirche Eller,
Schlossallee 8, 40229 Düsseldorf
Kooperationspartner: Mosaik e. V. und
Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf
Dienstag, 27.09.2022, 19:00 – 21:00 Uhr
THEATER TKO Köln
"ERINNERUNG" von Aldo Nicolaj
Es spielen: Nedjo Osman und Katharina Waldau
Regie und Dramaturgie: Nada Kokotovic
Anschließend Gespräch mit dem Künstler
Ort: Stadtmuseum Düsseldorf,
Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf
Kooperationspartner: Stadtmuseum Düsseldorf,
Kommunales Integrationszentrum der Stadt Düsseldorf
Mittwoch, 28.09.2022, 20:00 – 22:30 Uhr
Filmmuseum Düsseldorf
Dokumentarfilm
Revision, Philip Scheffner D 2010, 100 min
Anschließend Diskussion mit
Dr. Mehmet Daimagüler,
Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung,
Sami Dzemailovski, Vorsitzender von Carmen e.V., und
Gunnar Fischer, Rechtsanwalt
Ort: Black Box, Kino im Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
Kooperationspartner: Black Box und
Kommunales Integrationszentrum Düsseldorf
Donnerstag, 29.09.2022, 17:00 – 20:00 Uhr
Workshop zum Thema Antiziganismus
Vortrag: Emran Elmazi, Wiss. Leiter des Dokumentations-
und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma
Leiter des Workshops: Sami Dzemailovski,
Ort: Bürgerhaus Bilk, Bachstr. 145, 40217 Düsseldorf
Gemeinsame Veranstaltung mit dem
Kommunalen Integrationszentrum Düsseldorf
Freitag, 30.09.2022, 10:00 – 15:00 Uhr
Tagespräsentation im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Der Internationale Kultur- und Sportverein der Roma
Carmen e.V., ein Verein von und für Roma, stellt sich vor:
Seine Geschichte, seine Arbeit, seine Visionen
Ort: Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen,
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf
Gemeinsame Veranstaltung des Landtages mit Carmen e.V.
12:30 Uhr Übergabe einer Petition an den Landtag
18:00 – 19:00 Uhr
Lesung. Nizagete Bislimi, Durch die Wand.
Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin, Köln 2015
Nizaqete Bislimi, geboren 1979 im Kosovo, kam 1993
mit ihrer Familie als Flüchtling nach Deutschland.
Nur geduldet und gegen viele Widerstände erwarb sie
1998 das Abitur und studierte Jura Heute praktiziert
Nizaqete Bislimi als Anwältin für Ausländerrecht und
Asylrecht und ist Vorsitzende den Bundes Roma Verband e.V.
Ort: Heinrich-Heine-Institut,
Bilker Straße 12 – 14, 40213 Düsseldorf
Kooperationspartner: Heinrich-Heine-Institut
19:00 – 20:30 Uhr
Diskussion zum Aufenthaltsrecht von langjährig geduldeten
Flüchtlingen
Helge Lindh, MdB
Lorenz Bahr, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Jugend,
Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes
Nordrhein-Westfalen
Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration der
Landeshauptstadt Düsseldorf
Dietrich Eckeberg, Geschäftsführer Fachverband Migration und
Flucht, Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Ort: Heinrich-Heine-Institut,
Bilker Straße 12 – 14, 40213 Düsseldorf
Kooperationspartner: Heinrich-Heine-Institut
Samstag, 01.10.2022, 18:00 – 22:00 Uhr
Rap, Beatbox, Instrumentals
Musikevent für die Jugend der Roma-Community
Junge Talente präsentieren sich!
Ort: Spektaculum, Wimpfener Straße 18a, 40597 Düsseldorf
Sonntag, 02.10.2022, 15.00 - 18.00
Abschlussfest
Rückblick auf Kulturwoche
Statements, Ehrungen von Schul-, Berufs- und Studienabsolventen
Musik
Ort: Bürgerhaus Bilk, Bachstr. 145, 40217 Düsseldorf
Das Projekt EmpoR - Empowerment für Roma
wird von Demokratie Leben und die Stiftung Mecator gefördert.